|
Prüfpflicht der GasinstallationDie Haftungsfrage stellt sich nicht nur für den Gaslieferanten, sondern auch für den Anschlussnehmer -auch wenn er selbst nicht unmittelbarer Adressat der TRGI ist – im Rahmen seiner Verkehrssicherungspflichten als Gebäudeeigentümer, die er bei Nichtbeachtung technischer Regeln gegebenenfalls fahrlässig verletzt. Was wird geprüft? Ihre Gasleitung wird auf u.a. auf Sicherheit, Dichtheit, den äußeren Zustand, Manipulationen, Alterungsschäden und korrekte Halterung geprüft. Desweiteren können in größeren Gebäuden Maßnahmen gegen unbefugte Fremdeinwirkung (Manipulationsabwehr) getroffen werden. Welcher Nutzen entsteht mir? 1. höhere Sicherheit für Eigentümer, Betreiber und Nutzer 2. eine weitreichende rechtliche Absicherung 3. Abwehr von Schadensersatzansprüche von Dritten bei Schadensfällen 4. Vermeidung unnötig hoher Sanierungskosten 5. rechtzeitiges Erkennen von Schäden Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Welcher Nutzen entsteht mir? 1. höhere Sicherheit für Eigentümer, Betreiber und Nutzer 2. eine weitreichende rechtliche Absicherung 3. Abwehr von Schadensersatzansprüche von Dritten bei Schadensfällen 4. Vermeidung unnötig hoher Sanierungskosten 5. rechtzeitiges Erkennen von Schäden
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
|